Merkur Steckbrief
Merkur ist der innnerste Planet, er hat von allen Planeten den geringsten Abstand zur Sonne. Er kommt unserem Stern bis auf 46 Mio Kilometer nahe. Darum ist. Informationen zum Planeten Merkur: Wie ist der Merkur aufgebaut? Woraus besteht die Atmosphäre? Woher hat der Merkur seinen Namen? Ist Leben auf dem. Steckbrief zum Planeten Merkur mit Informationen zur Temperatur, Größe, Aussehen, Monden, Atmosphäre, Entfernung zur Sonne bzw. Erde und sonstigen.Merkur Infos Navigační menu Video
Merkur Novoline \ In Sonnennähe bewegt er sich schneller, in Sonnenferne langsamer. Dbu Pokalen nahmen die Astronomen an, dass die der Sonne stets zugewandte Seite durch die Einwirkung der Sonnenhitze über Milliarden von Jahren hinweg völlig durch Erweichung der Gesteine eingeebnet wäre. Vor fast vier Milliarden Jahren muss dort ein gewaltiger Meteorit eingeschlagen sein. MERKUR trgovina, d.o.o. vam bo pošiljala obvestila o splošnih akcijah, posebnih ponudbah, zanimivih vsebinah in uporabnih nasvetih, če nam s prijavo na e-novice to dovolite, tako da nam zaupate vaš naslov elektronske pošte in kliknete na gumb ”prijavi se”. Iz sistema prejemanja e-novic se lahko kadarkoli odjavite, in sicer tako, da v poslanem elektronskem sporočilu kliknete na označeno povezavo v sporočilu. Your current Merkur solution and ERP integration is supported by Edict Systems. The support contact information has changed. Please update your records. If you have any questions or require assistance, please contact us. Hýsi-Merkúr hf er umboðs- og þjónustuaðili Liebherr á Íslandi fyrir: Byggingarkrana, bílkrana, beltakrana, hjóla- og beltagröfur, hjóla- og beltaskóflur, ýtur, skotbómulyftara, búkollur, steypudælubíla, færanlegar og fastar steypustöðvar og hafnarkrana. The Merkur XR4Ti is a high-performance 3-door hatchback sold in North America from to A product of the Ford Motor Company, the car was a version of the European Ford Sierra XR4i adapted to U.S. regulations. The XR4Ti project was championed by Ford vice president Bob Lutz. Our MERKUR safety razors are manufactured in Germany and offer complete corrosion protection and outstanding durability thanks to the zinc die casting process. In addition to these features, you can choose between heavy or light razors with different handle lengths.


Kotna velikost. David R. Pridobljeno dne Kenneth; Archinal, B. Geological Survey. University of Arizona Press, str. Brooks Cole. Glej tudi: seznam asteroidov in pomen imen.
Orcus Iksion. Deveti planet Faeton Planet X Vulkan. Kako pravilno uporabljati pomivalni stroj? Mali gospodinjski aparati Kako izbrati pravi sesalnik?
Zakaj izbrati cepljeno zelenjavo? Poletna opravila v okrasnem vrtu Kdaj moramo zalivati vrt? Kako pripraviti bazen na novo sezono? Kako pripraviti bazen na zimo?
Psychology Press. Retrieved 28 February Retrieved 29 December Categories : establishments in West Germany Cultural magazines German-language magazines Monthly magazines published in Germany Magazines established in Magazines published in Munich Mass media in Stuttgart Cultural magazines published in Europe stubs.
Jednak su period vrtnje rotacije potvrdila i fotografska snimanja. I kasnija su mjerenja, spektroskopska , potvrdila postojanje plinova.
No sve su to bile veoma pretjerane procjene. Nova su znanja dobivena upotrebom radio teleskopa. Najprije je Svemirske letjelice otvorile su najnovije doba u poznavanju Merkura.
NASA je u kolovozu Durchläuft der Merkur den sonnennächsten Punkt seiner ziemlich stark exzentrischen Bahn, das Perihel, steht das Zentralgestirn zum Beispiel immer abwechselnd über dem Calorisbecken am Längengrad oder über dessen chaotischem Antipodengebiet am Nullmeridian im Zenit.
Der Merkur hat keinen Mond. Die Existenz eines solchen wurde auch niemals ernsthaft in Erwägung gezogen. Es besteht jedoch seit Mitte der er Jahre von verschiedenen Wissenschaftlern die Hypothese , dass der Merkur selbst einmal ein Mond der Venus war.
Anlass zu der Annahme gaben anfangs nur einige Besonderheiten seiner Umlaufbahn. Später kamen seine spezielle Rotation sowie die zum Erdmond analoge Oberflächengestalt von zwei auffallend unterschiedlichen Hemisphären hinzu.
Mit dieser Annahme lässt sich auch erklären, warum die beiden Planeten als einzige im Sonnensystem mondlos sind. Am März glaubte man, einen Mond um den Merkur entdeckt zu haben.
Drei Tage später tauchten die Emissionen wieder auf, schienen sich aber vom Merkur fortzubewegen. Einige Astronomen vermuteten einen neu entdeckten Stern, andere wiederum einen Mond.
Der Merkur hat keine Atmosphäre im herkömmlichen Sinn, denn sie ist dünner als ein labortechnisch erreichbares Vakuum , ähnlich wie die Atmosphäre des Mondes.
Aufgrund der hohen Temperaturen und der geringen Anziehungskraft kann der Merkur die Gasmoleküle nicht lange halten, sie entweichen durch Photoevaporation stets schnell ins All.
Bezogen auf die Erde wird jener Bereich, für den dies zutrifft, Exosphäre genannt; es ist die Austauschzone zum interplanetaren Raum.
Eine ursprüngliche Atmosphäre als Entgasungsprodukt des Planeteninnern ist dem Merkur längst verloren gegangen; es gibt auch keine Spuren einer früheren Erosion durch Wind und Wasser.
Das Fehlen einer richtigen Gashülle, welche für einen gewissen Ausgleich der Oberflächentemperaturen sorgen würde, bedingt in dieser Sonnennähe extreme Temperaturschwankungen zwischen der Tag- und der Nachtseite.
Die mondähnliche, von Kratern durchsetzte Oberfläche aus rauem, porösem, dunklem Gestein reflektiert das Sonnenlicht nur schwach.
Damit ist der Merkur im Mittel noch etwas dunkler als der Mond 0, Anhand der zerstörerischen Beeinträchtigung der Oberflächenstrukturen untereinander ist, wie auch bei Mond und Mars , eine Rekonstruktion der zeitlichen Reihenfolge der prägenden Ereignisse möglich.
Es gibt in den abgelichteten Gebieten des Planeten keine Anzeichen von Plattentektonik ; Messenger hat aber zahlreiche Hinweise auf vulkanische Eruptionen gefunden.
Die Oberfläche des Merkurs ist mit Kratern übersät. Wie auch beim Mond zeigen die Krater des Merkurs ein weiteres Merkmal, das für eine durch Impakt entstandene Struktur als typisch gilt: Das hinausgeschleuderte und zurückgefallene Material, das sich um den Krater herum anhäuft; manchmal in Form von radialen Strahlen, wie man sie auch als Strahlensysteme auf dem Mond kennt.
Sowohl diese speichenartigen Strahlen als auch die Zentralkrater, von denen sie jeweils ausgehen, sind aufgrund des relativ geringen Alters heller als die Umgebung.
Nördlich des Äquators liegt Caloris Planitia, ein riesiges, kreisförmiges, aber ziemlich flaches Becken. Der Impakt war so heftig, dass durch die seismischen Schwingungen um den Ort des Einschlags mehrere konzentrische Ringwälle aufgeworfen wurden und aus dem Innern des Planeten Lava austrat.
Die von Messenger neu entdeckten vulkanischen Strukturen finden sich insbesondere im Umfeld und auch im Inneren des Beckens. Auch andere flache Tiefebenen ähneln den Maria des Mondes.
Insgesamt sind sie anscheinend auch kleiner und weniger zahlreich. Sie liegen alle auf der Nordhalbkugel im Umkreis des Caloris-Beckens.
Ihre Gattungsbezeichnung ist Planitia, lateinisch für Tiefebene. Dass sich die mareähnlichen Ebenen auf dem Merkur nicht wie die Maria des Mondes mit einer dunkleren Farbe von der Umgebung abheben, wird mit einem geringeren Gehalt an Eisen und Titan erklärt.
Dunkle Böden wurden durch Messenger im Caloris-Becken nur als Füllung kleinerer Krater gefunden, und obwohl für deren Material ein vulkanischer Ursprung vermutet wird, zeigen die Messdaten, anders als bei solchem Gestein zu erwarten ist, ebenfalls nur einen sehr geringen Anteil an Eisen.
Das Metall ist in Merkurs Oberfläche zu höchstens 6 Prozent enthalten. Der in der Planetengeologie profilierte amerikanische Geologe Robert G.
Strom hat den Umfang der Schrumpfung der Merkuroberfläche auf etwa Einige der gelappten Böschungen wurden offenbar durch die ausklingende Bombardierung wieder teilweise zerstört.
Das bedeutet, dass sie entsprechend älter sind als die betreffenden Krater. Laut einer alternativen Hypothese sind die tektonischen Aktivitäten während der Kontraktionsphase auf die Gezeitenkräfte der Sonne zurückzuführen, durch deren Einfluss die Eigendrehung des Merkurs von einer ungebundenen, höheren Geschwindigkeit auf die heutige Rotationsperiode heruntergebremst wurde.
Dafür spricht, dass sich diese Strukturen wie auch eine ganze Reihe von Rinnen und Bergrücken mehr in meridionale als in Ost-West-Richtung erstrecken.
Nach der Kontraktion und der dementsprechenden Verfestigung des Planeten entstanden kleine Risse auf der Oberfläche, die sich mit anderen Strukturen, wie Kratern und den flachen Tiefebenen überlagerten — ein klares Indiz dafür, dass die Risse im Vergleich zu den anderen Strukturen jüngeren Ursprungs sind.
Die Zeit des Vulkanismus auf dem Merkur endete, als die Kompression der Hülle sich einstellte, sodass dadurch die Ausgänge der Lava an der Oberfläche verschlossen wurden.
Seither gab es nur noch vereinzelte Einschläge von Kometen und Asteroiden. Eine weitere Besonderheit gegenüber dem Relief des Mondes sind auf dem Merkur die sogenannten Zwischenkraterebenen.
Dieser Geländetyp ist auf dem Merkur am häufigsten verbreitet. Für die Polregionen des Merkurs lassen die Ergebnisse von Radaruntersuchungen die Möglichkeit zu, dass dort kleine Mengen von Wassereis existieren könnten.
Solche Bedingungen können Eis konservieren, das z. Die hohen Radar-Reflexionen können jedoch auch durch Metall sulfide oder durch die in der Atmosphäre nachgewiesenen Alkalimetalle oder andere Materialien verursacht werden.
Da diese Moleküle als Grundvoraussetzungen für die Entstehung von Leben gelten, rief diese Entdeckung einiges Erstaunen hervor, da dies auf dem atmosphärelosen und durch die Sonne intensiv aufgeheizten Planeten nicht für möglich gehalten worden war.

Die Merkur Infos auf Merkur Infos. - Artikel zum Thema
Das bedeutet, dass sie entsprechend älter sind als die betreffenden Krater. Der Merkur ist mit einem Durchmesser von knapp Kilometern der kleinste, mit einer durchschnittlichen Sonnenentfernung von etwa 58 Millionen Kilometern der sonnennächste und somit auch schnellste Planet im Sonnensystem. Merkur ist der kleinste der Planeten und zieht seine Bahnen dicht an der Sonne. Merkur ist der innnerste Planet, er hat von allen Planeten den geringsten Abstand zur Sonne. Er kommt unserem Stern bis auf 46 Mio Kilometer nahe. Darum ist. Merkur ist der erste Planet im Sonnensystem. Er ist nicht besonders leicht zu beobachten, da er am Himmel immer dicht bei der Sonne steht.






Sie lassen den Fehler zu. Geben Sie wir werden es besprechen. Schreiben Sie mir in PM.
Entschuldigen Sie, dass ich mich einmische, aber ich biete an, mit anderem Weg zu gehen.
Sie irren sich. Schreiben Sie mir in PM, wir werden reden.